- Ophoffstrasse 27, 45768 Marl
- 02365-924740
- Sekretariat: Mo - Do: 8:00 - 11:30 Uhr
Herzlich willkommen in der Overbergschule Marl
einem Ort des Lernens und Lebens
Schön, dass Sie vorbeischauen!
Hier erhalten Sie einen Einblick in das vielfältige und lebendige Schulleben an unserer Schule – von spannenden Projekten bis hin zu gezielten Förder- und Forderangeboten für jedes einzelne Kind.
Wir möchten Ihnen zeigen, was unsere Schule besonders macht: ein Ort des Lernens und Lebens, an dem sich Kinder wohlfühlen, ihre Potenziale entfalten und sich weiterentwickeln können.
Sie möchten mehr erfahren oder unsere Schule persönlich kennenlernen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – wir freuen uns auf Sie!
AKTUELLE MELDUNGEN
Neue Fotos sind Online! 📷
FORMULARE
Hier können Sie aktuelle Formulare herunterladen.
Aktuelles
Was für ein Turnier! Unsere Fußballmannschaft hat alles gegeben und sich den dritten Platz erkämpft. Begleitet von unseren großartigen Cheerleadern, die für Stimmung sorgten und unser Team anfeuerten, war der
Bühne frei!
Die OGS hat eine beeindruckende Talentshow auf die Beine gestellt, für die die Kinder über mehrere Wochen hinweg fleißig geübt haben. Tanzen, Turnen, Zaubern, Singen – alles war dabei. Endlich war
Unsere Projektwoche – ein voller Erfolg!
Unter dem Motto „Schule der Zukunft“ hatten die Kinder die Möglichkeit, in verschiedenen Projekten ihre Talente zu entfalten. Sie experimentierten, bastelten, waren sportlich aktiv und fanden auch Momente der Entspannung. Ein besonderes
Freude - Ideen - Toleranz
Unsere Leitsätze beschreiben, was uns als Schule wichtig ist – im täglichen Miteinander, im Unterricht und in der Entwicklung jedes einzelnen Kindes.
Sie wurden im Team entwickelt – aus unserer gemeinsamen Überzeugung heraus, wie gute Schule gelingen kann. Und weil Schule ein lebendiger Ort ist, schauen wir regelmäßig neu darauf, ob unsere Leitsätze noch zu uns passen.
FREUDE - mit Freude fürs Leben lernen
Unsere Schule gibt den Schülerinnen und Schülern einen Raum, in dem sie Geborgenheit und Verlässlichkeit empfinden können, sodass sich jede Schülerin und jeder Schüler mit Freude in diesem Lebensraum bewegt. Nur auf dieser Grundlage kann es gelingen, dass jeder Einzelne gemäß seinen Möglichkeiten Basiskompetenzen erwirbt. Fördern und Fordern ist in diesem Sinne ein wesentlicher Aspekt unserer schulischen Arbeit.
IDEEN - Ideennetzwerke entwickeln
Schülerideen aufzunehmen, zu verstehen und in den Unterricht zu integrieren sowie Talente und Begabungen zu erkennen, bilden Schwerpunkte eines Lernprozesses, der von Fantasie, Spiel, Experiment und Reflexion geprägt ist. Es müssen unterschiedliche Lösungs- und Lernwege zugelassen und angeregt werden. Dies wollen wir durch schülergerechte methodische Unterrichtskonzepte ermöglichen.
TOLERANZ: Jedes Kind ist anders - Vielfalt als Chance, tolerant zu handeln
Erziehung zur Toleranz in einer Welt der Vielfalt mit ihren unterschiedlichen Sprachen, Sitten und Gebräuchen, Religionen und Kulturen soll im Schulleben ihre Berücksichtigung finden und lebt insbesondere vom bewussten Einbeziehen kindlicher Erfahrungen und Erlebnisse.
Wir nehmen jedes Kind so an, wie es ist. Keiner darf wegen seiner Schwächen oder Andersartigkeit gekränkt oder verletzt werden. Gegenseitige Achtung, Wertschätzung und Akzeptanz ist Voraussetzung für eine Verständigung ohne körperliche und verbale Gewalt. Nur so wird ein soziales Miteinander möglich, bei dem jeder gleichberechtigt ist.
F-I-T „Kopf, Herz und Hand im Einklang“
An unserer Schule zielen Bildung und Erziehung nicht nur auf die Vermittlung und den Ewerb von Sach- und Fachwissen, sondern vor allem auch auf die Persönlichkeitsentwicklung. Unser Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler zu handlungsfähigen Mitgliedern unserer Gesellschaft zu erziehen. Ein pädagogischer Schwerpunkt der Overbergschule besteht im sozialen Lernen, in der Entwicklung einer Wertorientierung und in der Erziehung zu einem gewaltfreien Umgang miteinander.
Vielseitige Körpererfahrungen und emotionale Ausgeglichenheit sind die Grundlage für Lernbereitschaft, Lernfreude, Lernvermögen und geistige Beweglichkeit. Geistige Beweglichkeit ist Voraussetzung für Kreativität und Toleranz.
Das versucht unsere Schule durch breit gefächerte Angebote im sportlichen und musisch-kulturellen Bereich zu erreichen.
"Begeisterung ist die Mutter alles Großen."
(F. Grillparzer)